Mads Lindstrom steckt der letzte Fall noch ziemlich in den Knochen. Aufgrund eigenständiger Ermittlungen wurde er von seinem Chef suspendiert, da auch noch ein internes Ermittlungsverfahren gegen ihn läuft. Mads ist es nicht gewohnt, sich die Zeit ohne Arbeit zu vertreiben und stürzt sich daher ins Laufen. Er läuft am Tag, aber auch mitten in der Nacht, denn dieser Adrenalinkick gibt ihm für kurze Zeit eine Zufriedenheit. Und er ernährt sich nur noch von Eiweißdrinks und schläft fast nicht mehr.
Da er aufgrund des letzten schwierigen Falls nicht, wie ursprünglich ausgemacht, zu seiner Schwester Lisa nach London fahren konnte, besucht ihn Lisa zuhause, worauf er so gar keine Lust hat. Lisa will mit ihm über das Haus der verstorbenen Eltern reden, welches Mads gerade bewohnt, dazu hat er aber gar kein Interesse und geht ihr immer wieder aus dem Weg. Lisa stellt gerade im Haus alles auf den Kopf, da sie es wieder auf Vordermann bringen möchte. Mads hat alles so belassen wie es war, als die Mutter vor ein paar Jahren verstorben ist.
Jedoch treibt Mads noch etwas anderes um. Er glaubt nicht daran, dass sein Vater, der vor einigen Jahren Selbstmord begangen haben soll, sich wirklich aus eigenem Antrieb umgebracht hat. Es weisen seiner Meinung nach einige Hinweise darauf hin, dass er nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Es glaubt ihm aber keiner. Sein Chef Per bittet ihn darum, einen Psychologen aufzusuchen, vielleicht hat er dann eine Chance, dass er wieder früher den Dienst antreten kann.
Per Teglgard ruft ihn verzweifelt an, dass er ihn unbedingt wieder braucht, denn Mads ist der beste Ermittler, und der derzeitige Ermittler Laugesen hat sich nur auf eine Person versteift. In einer Kirche wurde die Pastorin Charlotte Weidemann an den Altar gefesselt und getötet, dazu wurden ihr beide Hände abgeschlagen. Eine Nachbarin hat das Auto des Ehemannes vor der Kirche gesehen und daher wird der Ehemann vorerst verdächtigt. Der Verdächtige muss wieder aus der U-Haft entlassen werden, denn die Beweise gegen ihn sind zu gering, und das, obwohl ein Viehtreiber, mit dem die Pastorin gequält wurde, bei ihm gefunden wurde. Der Ehemann kann sich noch daran erinnern, dass seine Frau vor ein paar Monaten eine tote Ziege vor der Tür aufgefunden hat. Er kann sich aber nicht vorstellen, dass dies mit dem Fall zu tun hat.
Mads will der Sache aber nachgehen. Er beleuchtet auch noch das Alibi von Michael Weidemann genauer, da muss er sich aber Hilfe aus Deutschland holen, denn der Ehemann war an dem besagten Tag der Tat bei einer Jagd in Deutschland. Die Zeugen werden mit Hilfe des Kommissars Beckmann befragt. Danach bittet ihn Thomas noch um kurze Hilfe, da sie einen Toten im Moor gefunden haben, aber momentan keine Leute verfügbar wären. Es stellt sich dann heraus, dass der Tote mit einem Viehtreiber getötet wurde. Mads vermutet daher einen Zusammenhang mit seinem Fall und bittet Thomas Beckmann um Mithilfe zur Aufklärung der beiden Todesfälle, bis es noch einen dritten Toten gibt.
Das zweite Buch der Grenzland-Thriller-Reihe um Mads Lindstrom und seinen deutschen Kollegen Thomas Beckmann knüpft kurz an das erste Buch an, aber es gibt einen neuen Fall, der es wieder in sich hat. Auch dieser Thriller hat alles, was einen guten nordischen Krimi ausmacht, Spannung, Düsternis, aber auch Persönliches, welches sich durch alle drei Teile ziehen wird. Wie beim ersten Buch war ich entsetzt, aber auch fasziniert und konnte nicht mehr aufhören zu Lesen.
Durch das erste Buch war ich zwar vorgewarnt, was alles auf mich zukommen würde, vor allem bei den detaillierten Beschreibungen der Toten, wurde trotzdem wieder überrascht, was kam. Es ist schon schöner, wenn man alle drei Bände der Grenzland-Reihe hintereinander lesen kann, aber auch jedes Buch einzeln ist schon eine spannende Herausforderung und macht Thriller-Fans richtig Spaß beim Lesen. Ich freue mich jetzt auf den dritten und letzten Teil der Reihe und bin gespannt, wie alles endet und aufgeklärt wird - oder eben nicht! Auf jeden ist die Grenzland-Reihe spannende Unterhaltung in Bestform und die ideale Urlaubslektüre für Thriller-Fans, die einiges aushalten!
400 Seiten, Paperback, Piper Verlag, 15 Euro.