Annika Stolt alias Ankan ist mal wieder mit dem Polizeiauto zu einem Date unterwegs. Sie weiß natürlich, dass das nicht gestattet ist, aber sie hat nun mal kein eigenes Auto. Wenn das Date dann auswärts ist, dann nimmt sie eben das Polizeiauto. Beim Nachhausefahren kommt über Funk, dass sie zu einem Verkehrsunfall gerufen wird. Als sie am Unfallort ankommt, ist alles voller Blut, denn hier gab es eine Kollision mit einem Bluttransporter. Sie trifft dort auf Kriminalkommissar Rahim, den sie von früher kennt, der ihr mitteilt, dass es sich beim zweiten Fahrzeug um einen Drogentransport handelt. Rahim ist jetzt bei der Abteilung für Drogen und meint, dass Schweden gerade mit Fentanyl überschwemmt wird, eine günstige Einstiegsdroge. Die Jungs, die die Drogen transportiert haben, gehören zur Hjulsta-Gang und Rahim weiß, dass Ankan gegen sie ermittelt, denn sie glaubt immer noch, dass sie Anton Lindberg, einen Kollegen, gefangen halten.
Die Polizisten Sonja Ryd und Lukas Frisell sind gerade bei ihrem wöchentlichen Treffen zum Essen, da Sonja sich erst wieder langsam einarbeiten muss, nach einem sehr traumatischem Erlebnis. Sie bemerken, dass Zivilfahnder an ihnen vorbeifahren und hängen sich an sie dran, denn es könnte etwas passiert sein.
Die beiden nähern sich einer Zeusstatue am Skinnarviksberget und bekommen mit, wie detailgetreu diese ist. Durch den Regen löst sich aber die Figur langsam auf. Was sie dann erblicken, können sie nicht glauben, denn aus dem Gesicht des Zeus erkennen sie das Gesicht eines Menschen.
Shabir Sarwani, ein Kollege von Eva Nymar und Mitglied des NOVA-Teams, das den Fall Zeusstatue übernommen hat, kommt ins Nationale Zentrum für Forensik, um mehr über den Toten in der Statue zu erfahren. Das männliche Opfer scheint aus Asien zu kommen, sein Gesicht ist so verzerrt, dass es kaum noch menschliche Züge hat. Der Mann wurde anscheinend lebendig in die Statue eingegipst und ist dann qualvoll darin erstickt, weil er Gips eingeatmet hatte. Der Forensiker zeigt Shabir noch ein kleines Stück Papier, das unter der Oberlippe des Opfers gesteckt hat. Auf dem Zettel steht „Du weißt, was du getan hast“.
Kriminalhauptkommissarin Eva Nyman wartet auf die Mitglieder ihrer NOVA-Gruppe. Sie versuchen zu klären, was es mit dem Zettel auf sich hat. Sie vermuten, dass sich in der Botschaft eine Drohung verbirgt und es noch mehr Opfer geben könnte. Sonja Ryd meint, dass die Zeusstatue eines der sieben Weltwunder der Antike ist. Es könnten also noch weitere Morde passieren, zu jedem Weltwunder einer. Es kommt aber auch der Hinweis, dass der Mord mit der Kunstszene zu tun hat, da die Statue sehr detailgetreu nachgebaut worden ist; möglich wäre aber auch eine Verbindung zur Drogenszene. Die Ermittler tappen also im Dunkeln.Während sie noch über das Motiv rätseln, taucht eine weitere Leiche auf, diesmal in einem Nachbau der Sphinx und den drei großen Pyramiden, dem nächsten Weltwunder. Kurze Zeit später findet sich ein weiteres Opfer in einem der Weltwunder. Eva und ihr Team durchleuchten die Leben aller Toten, um vielleicht einen Zusammenhang herzustellen, denn gerade tappen sie noch im Ungewissen. Jedoch dank der guten Recherche aller Kollegen kommen sie dem Täter auf die Spur, was jedoch einigen Kollegen sehr an die Substanz geht.
Jan Arnald wurde am 11. Januar 1963 in Sollentuna geboren. Er schreibt unter seinem Pseudonym Arne Dahl. In den 90er Jahren verfasste er nach seiner Doktorarbeit Theater- und Buchkritiken. Seinen ersten Roman schrieb er über eine Reise nach Griechenland, danach einen Gedichtband, von denen 6.000 Exemplare verkauft wurden. Mittlerweile ist er Bestseller-Autor und hat über 3,5 Millionen Bücher verkauft. Seinen Durchbruch hatte er 1998 mit seiner Krimireihe um die A-Gruppe, die internationale Verbrechen aufklärt. Die Reihe wurde in viele Sprachen übersetzt. „Kaltes Fieber“ ist der zweite Band um die Eva Nyman-Reihe. Jan Arnald lebt in Stockholm.
Der zweite Fall für Eva Nyman, „Kaltes Fieber“, hat ein sehr interessantes Thema aufgegriffen, denn es geht um die sieben Weltwunder. Dieser Thriller hat mich gleich mitgerissen, denn dies war eine ganz neue Art, um Todesopfer darzustellen. Ich war auch von den zahlreichen Protagonisten fasziniert, da jeder seine eigene Agenda hat und diese dann zur Lösung des Falls mitgewirkt haben. Was die dargestellten Todesformen angeht, sollte man nicht zu zart besaitet sein, denn hier geht es in Art und Beschreibung mitunter richtig zur Sache, dass man sich gedanklich wirklich am Tatort wiederfindet! Bisher war mir Arne Dahl noch nicht bekannt, aber ich war von Anfang an begeistert, wie er seine Thriller schreibt, die vielen Personen, die bei der Aufklärung der Fälle beteiligt sind, und die Taten detailliert beschreibt. Deshalb konnte ich das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen und hatte es in kürzester Zeit durch. Wie bereits aufgezeigt, ist dieser Band nichts für schwache Nerven. Dieser Thriller ist wirklich nur etwas für Hardcore-Thriller-Leser, die Einiges aushalten können, was Tatherlauf, Tatort und Obduktion angeht.
Dennoch – oder gerade deswegen – freue ich mich jetzt schon sehr auf weitere spannende Fälle um Eva Nyman, denn Arne Dahls Texte machen schnell süchtig nach mehr!
416 Seiten, Paperback, Piper Verlag, 17 Euro.